Bevor wir uns den spezifischen Modellen widmen, ist es wichtig, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu kennen:
– Maximale Länge ohne Anhänger: 12 Meter
– Maximale Länge mit Anhänger: 18,75 Meter
– Maximale Länge eines Sattelzugs: 16,50 Meter
– Maximale Breite: 2,55 Meter (2,60 Meter für klimatisierte Fahrzeuge)
– Maximale Höhe: 4 Meter
Diese Vorgaben basieren auf der EU-Richtlinie 96/53/EG und sind in der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert.
– Länge: 6-8 Meter
– Breite: 2,10-2,30 Meter
– Höhe: 2,80-3,20 Meter
– Laderaumvolumen: 20-40 m³
– Länge: 8-10 Meter
– Breite: 2,30-2,50 Meter
– Höhe: 3,20-3,60 Meter
– Laderaumvolumen: 40-60 m³
– Länge: 8-10 Meter
– Breite: 2,30-2,50 Meter
– Höhe: 3,20-3,60 Meter
– Laderaumvolumen: 40-60 m³
– Breite: bis zu 2,60 Meter (wegen Isolierung)
– Reduziertes Laderaumvolumen aufgrund der Kühlaggregate
– Länge: 10-12 Meter
– Durchmesser des Tanks: 2-2,5 Meter
– Länge: 6-8 Meter (Einzelfahrzeug)
– Kippwinkel: bis zu 50 Grad
Die Kenntnis der genauen LKW-Maße ist essentiell für eine effiziente Logistikplanung und den reibungslosen Ablauf von Transporten. Achten Sie immer auf die gesetzlichen Vorgaben und die speziellen Anforderungen Ihrer Ladung. Wählen Sie das passende Fahrzeug sorgfältig aus.
Berücksichtigen Sie die verschiedenen Abmessungen und Laderaumkapazitäten. So finden Sie die beste Lösung für Ihre Transportaufgaben. Das hilft Ihnen, Kosten und Zeit zu sparen.