REINIGUNG WIE VOR 70 JAHREN
Bisher werden LKW-Auflieger fast ausschließlich händisch mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Das verwendete Chemie-Produkt muss nach Nutzungsanweisung hinsichtlich Dosierung, Temperatur und Einwirkzeit verwendet werden. Durch hohen zeitlichen Druck im Logistik-Sektor und die fehlende Qualifizierung der reinigenden Person, kommt es zu hohem Ressourcenverbrauch von Chemie, Wasser und Energie. Zudem sind nicht zertifizierte Reinigungen häufig von schlechter Qualität, was zu Keimverschleppung und Chemie-Rückständen führt. An der Laderampe kann vor der Beladung der Laderaum kontrolliert werden und der Fahrer muss eventuell noch einmal zu einer Waschanlage, um den Innenraum noch einmal zu reinigen. Diese Umwege kosten Zeit und damit auch viel Geld. Außerdem können Behörden Bußgelder beim Verstoß gegen die Lebensmittelhygieneverordnung von bis zu 50.000€ verhängen.
Bye Bye Hochdruckreiniger!
Die von KATMA Engineering entwickelte ContainerHygiene revolutioniert die LKW-Auflieger-Innenreinigung, indem Sie mit einer deutlich schnelleren vollautomatisierten Lösung die händische Reinigung mit dem Hochdruckreiniger ablöst. Dazu fährt ein patentierter Roboter aus einer festen Station in den LKW-Auflieger und führt ein Reinigungsprogramm mit Desinfektion aus. Durch den maschinellen Wiederholungseffekt werden Reinigungsmittel nach den Herstellervorgaben eingesetzt und Ressourcen wie Energie und Wasser nachhaltig geschont. Das Kennzeichen wird durch eine Kamera analysiert, um die Kundendaten aus der Datenbank abzurufen. Eine einzigartige Webapplikation zertifiziert den abgeschlossenen, maschinellen Vorgang und weist das Zertifikat dem Kennzeichen protokolliert zu. Speditionen können somit ihr HACCP-Protokoll einfach überblicken und wie ein Covid-19 Zertifikat einfach vorzeigen. Dieser Prozess ist nicht nur deutlich nachhaltiger und ressourcenschonender, sondern dabei auch noch mehr als doppelt so schnell im Vergleich zur händischen Wäsche.